Der Städtepartnerschaftsverein Coburg e.V. wurde 1988 gegründet.
Unser Verein will die internationalen Städtepartnerschaften der Stadt Coburg fördern, ausbauen und intensivieren:
Es ist die Aufgabe des Vereins, die Idee der europäischen Zusammenarbeit praktisch durch Austausch aller Altersgruppen und somit den persönlichen Kontakt mit Mitgliedern unserer Partnerstädte zu ermöglichen. Bei diesen persönlichen Kontakten werden die Themen der Vergangenheit, Gegenwart und Möglichkeiten für die Zukunft besprochen.
Der Austausch betrifft alle Lebensbereiche: Bildung, soziale Systeme, Wirtschaft, Kultur und Kunstbereich.
Der Verein engagiert sich für die europäische Integration und somit für Partnerschaften.
Wir fahren regelmäßig in unsere Partnerstädte, um die bestehenden Kontakte zu pflegen, zu erhalten und auszubauen.
Gais – Italien / Südtirol
Die Partnerschaftsurkunde wurde im September 1971 zwischen den Gemeinden Gais und Lützelbuch unterzeichnet. Bei der Eingemeindung von Lützelbuch wurde die Partnerschaft von der Stadt Coburg übernommen. Sie entstand aufgrund persönlicher Beziehungen und Freundschaften.
Oudenaarde – Belgien
Die
Partnerschaftsurkunde wurde im Mai 1972 unterzeichnet. Diese Partnerschaft geht
auf das Bemühen von zwei ehemaligen Kriegsteilnehmern zurück, um Verständigung
zwischen dem deutschen und dem belgischen Volk herzustellen – auf Coburger
Seite war dies Karl Wank von den ehem. 95ern, auf Oudenaarder Seite der Dr.
Jean-Piere Deweer von den Reserveoffizieren.
Niort – Frankreich
Die
Partnerschaftsurkunde wurde im Juni 1974 unterzeichnet. Hier stand vor allem
die ähnliche Struktur der Städte im Vordergrund (Versicherungen, Schulwesen). Besonderer
Förderer war der ehem. Realschuldirektor Bomhard, der auch den ersten
Schüleraustausch organisierte.
Isle of Wight – England
Diese Partnerschaft wurde im August 1983 unterzeichnet. Bei der Bemühung um diese Partnerschaft wurde vor allen Dingen Wert auf geschichtliche Verbindung zu Großbritannien gelegt. Sie entstand durch die Vermittlung von zwei in Deutschland lebenden Engländern, Frau Neberle aus Bamberg und Herrn Philipps aus Bayreuth.
Cobourg
– Kanada
Die Partnerschaftsurkunde
wurde im Juli 1997 unterzeichnet. Ursprünglich war der Name der Stadt Little
Hamilton, als 1819 die Prinzessin Charlotte, Tochter von König Georg IV., den
Prinz Leopold von Sachsen-Coburg heiratete, haben sich die Bewohner von Hamilton
für eine Umbenennung Ihrer Stadt in Cobourg entschieden. Cobourg liegt am
Ontario-See.




